Die Zukunft der Frankfurter Skyline: Ausstellung zum Hochhaus­entwicklungsplan 2024 gewährt neue Einblicke

Frankfurts Skyline prägt maßgeblich das Bild der Mainmetropole und wird sich weiterentwickeln. Eine Ausstellung widmet sich dem Thema und macht vielfältige Informationen für rund 2 Wochen für die Öffentlichkeit zugänglich. Vom 19.06. bis einschließlich 05.07.2024 kann man die Ausstellung im Atrium des Stadt­planungsamts besichtigen.

Im April 2024 hat die Stadt Frankfurt am Main ihren neuen Hochhaus­entwicklungsplan (HEP2024) beschlossen und damit die qualitativen Rahmenbedingungen für 14 neue Hochhausstandorte definiert. Diese Hochhausstandorte sollen Frankfurter Innenstadt rund um das Bankenviertel und das Westliche Mainufer südlich des Hauptbahnhofs stärken und das Gebiet rund um die Europäische Zentralbank weiterentwickeln.

Mit dem zunehmenden Fokus auf die Entwicklung durchmischter, urbaner und lebenswerter Quartiere rückt der Einfluss des Hochhauses auf seine Umgebung stärker ins Blickfeld. Hochhäuser und ihr Umfeld prägen sich gegenseitig. Diese zentrale Herangehensweise steht im Mittelpunkt des HEP2024 und mit ihr die Nutzungsmischung, die Integration des öffentlichen Raumes, gemeinschaftsfördernde Funktionen in den Hochhaussockeln sowie Aspekte der Nachhaltigkeit.

Dem HEP2024 liegt ein umfassendes Fachkonzept zugrunde, welches AS+P zusammen mit dem Stadt­planungsamt und weiteren Fachplanern erarbeitet hat (mehr Informationen hier). Seit den achtziger Jahren unterstützt AS+P die Stadt erfolgreich bei der Entwicklung und Realisierung von städte­baulichen Leitbildern.

Mit großer Freude leisten wir auch bei der aktuellen Ausstellung einen Beitrag und unterstützen die Stadt bei den Inhalten und der visuellen Gestaltung. Kommen Sie vorbei!


Das Ausstellungsprogramm finden Sie hier.
 

Ähnliche Beiträge